Ein Hoch auf Deine Sensibilität

„Ein Hoch auf Deine Sensibilität“ – Hochsensibilität ist eine wertvolle Gabe, die ein großes Geschenk darstellt!

Nina Brach lädt Sie ein, Ihre Hochsensibilität neu in den Blick zu nehmen. Statt sich auf die Schattenseiten zu konzentrieren, lenkt sie Ihren Blick auf die zarten Stärken und Gaben, die in der Hochsensibilität verborgen liegen. Egal ob Dauerberieselung durch Fernsehen oder ständige Erreichbarkeit durch Smartphone und Co., Dauerlärm oder ein eng getakteter Alltag – all das ist für Hochsensible manchmal wirklich purer Horror. Schnell kann das alles in einer Reizüberflutung enden.

Nina Brach lädt Sie ein, Ihre Hochsensibilität neu in den Blick zu nehmen. Statt sich auf die Schattenseiten zu konzentrieren, lenkt sie Ihren Blick auf die zarten Stärken und Gaben, die in der Hochsensibilität verborgen liegen. Egal ob Dauerberieselung durch Fernsehen oder ständige Erreichbarkeit durch Smartphone und Co., Dauerlärm oder ein eng getakteter Alltag – all das ist für Hochsensible manchmal wirklich purer Horror. Schnell kann das alles in einer Reizüberflutung enden.

Hochsensible fragen sich dann oft, was sie tun sollen, damit sie durch die Reizüberflutung nicht körperlich und seelisch krank werden. Die Autorin kennt all dies selbst als Hochsensible und kann Ihnen daher als Fachfrau und Betroffene feinfühlig und kraftvoll zur Seite stehen. Sie lernen einen neuen Umgang mit Ihrer Hochsensibilität, der Sie unterstützt und Ihnen dabei hilft, Ihre Hochsensibilität als Geschenk anzunehmen und Ihr Leben durch Ihre Hochsensibilität dadurch bereichern zu lassen.

Wie können Sie Ihre eigenen besonderen Fähigkeiten wirklich entfalten? Wo ist es wichtig, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen? Noch wichtiger: Wie gelingt das überhaupt? Hier zeigt Ihnen die Autorin gangbare Lösungsmöglichkeiten auf, ohne dass Sie jemanden vor den Kopf stoßen müssen. Sie lernen also, dass es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen und zu schützen, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und dafür zu sorgen, dass Ihre Bedürfnisse auch befriedigt werden.

Negative Glaubenssätze lösen Sie sanft auf und kultivieren stattdessen ein positives Mindset. Viele Reflexionsfragen und Übungen laden Sie dazu ein, Ihre Hochsensibilität in einem neuen Licht zu sehen und Ihre wunderbaren Stärken und Fähigkeiten erstrahlen zu lassen.

„Ein Hoch auf Deine Sensibilität“ ist ein echtes Praxisbuch! Authentisch, tiefgründig und ein echter Schatz.

Ein Hoch auf Deine Sensibilität
Wie du als hochsensibler Mensch zu zarter Stärke gelangst
Nina Brach
Nymphenburger Verlag
ISBN: 978-3968601175
Preis: 20,00 Euro

Kinderwunsch: Johanniskraut ein sanfter Nervenschmeichler

Johanniskraut verzaubert mit seinen filigranen gelben Blüten und seiner Affinität zur Sonne. Reiben Sie die Blüten zwischen den Fingern, tritt beim echten Johanniskraut, auch Tüpfeljohanniskraut genannt, tritt sofort roter Farbstoff aus, dass sogenannte Hypericin.

Gerade in der Kinderwunschzeit liegen oft die Nerven blank. Manche Kinderwunschfrauen kennen auch eine innere Unruhe, gerade wenn sich der Eisprung nähert oder während des bangen Wartens, ob es diesen Zyklus nun endlich geklappt hat. In diesen Fällen ist Johanniskraut ein echter Lichtbringer!

Wenn Sie unter Stimmungsschwankungen leider oder leichte depressive Verstimmungen haben sind Fertigpräparate wie Laif® 900 Balance oder Jarsin® eine gute Möglichkeit, die Stimmung sanft aufzuhellen und Sie fühlen sich wieder im Gleichgewicht und haben mehr Kraft und Zuversicht. Auch bei Stimmungstiefs auf Grunde von hormonellen Dysbalancen ist Johanniskraut eine sanfte Heilerin.

Wenn Sie oft unter Ängsten und Hoffnungslosigkeit leiden, kann ist Johanniskraut Urtinktur (z.B. von Ceres) eine gute Begleiterin für Sie. Egal ob Sie sich vor gynäkologischen Untersuchungen oder Eingriffen ängstigen oder ob Sie das Gefühl haben, dass Ihr Wunschkind einfach nicht zu Ihnen kommen will und Sie dies verunsichert, Johanniskraut ist immer eine gute Wahl, denn es schenkt Ihnen eine neue Perspektive und stärkt Ihre Nerven.

Johanniskraut nennt man auch „Sonne für die Seele“ – es durchlichtet die Seele und tut ihr einfach gut. In stressigen Zeiten können Sie sich auch einfach mal eine Tasse Johanniskrauttee (BIO) gönnen. Das schenkt Ihnen ein Gefühl von Leichtigkeit und guter Laune.

Wildkräuter bei Kinderwunsch: Nr. 2 Gänseblümchen

Im Frühling strecken die Gänseblümchen ihre kleinen Köpfchen nach draußen. Das Maßliebchen, wie es auf dem Lande heißt, wird nicht nur von Kindern heiß geliebt. Die Wiesen voller Gänseblümchen sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie bergen auch Heilkraft in sich. Bellis Perennis ist der lateinische Name des Gänseblümchens.

Gänseblümchen regt sanft den Stoffwechsel an, dass ist bei Kinderwunsch sehr nützlich. Gerne Männer mit trägem Stoffwechsel profitieren von einer Gänseblümchenkur in der Kinderwunschzeit. Gänseblümchen werden auch gerne „Arnika der Gebärmutter“ genannt. Der Name ist Programm, Gänseblümchen tun der Gebärmutter sehr gut.

Kinderwunschfrauen dürfen an Gänseblümchen denken bei Gebärmutterentzündung, Gebärmutterkrämpfen, Gebärmutterschmerzen nach Untersuchungen oder Behandlungen. Die Gänseblümchen sind sozusagen „Balsam für die Gebärmutter“. Auch bei inneren Wunden und Quetschungen tut das Gänseblümchen gut. Das Bindegewebe und die Beckenbodenorgane werden sanft gekräftigt.

Nicht wenige Kinderwunschfrauen haben schon eine Fehlgebut erlitten, ein traumatisches Erlebnis, das Gänseblümchen kann diesen Kinderwunschfrauen sanft helfen. Es heilt die inneren und äußeren Wunden.

Wenn Sie unter Menstruationskrämpfen leiden, dann ist eine kurmäßige Einnahme von Gänseblümchentee oder Gänseblümchen Urtinktur eine wahre Wohltat. Denken Sie auch bei Quetschungen an das Gänseblümchen. Die Wundheilung wird gefördert und auch bei vaginalem Juckreiz kann ein Gänseblümchen-Sitzbad helfen.

Bellis Perennis ist auch bei seelischen Verletzungen aller Art eine sanfte Heilerin. Es hilft bei Melancholie und bei Stimmungstiefs. Seelische Wunden beginnen zu heilen und ein sanftes inneres Lächeln entsteht.

Gänseblümchen können Sie fast das ganze Jahr über sammeln. Suchen Sie sich Wiesen aus, die nicht direkt an der Straße liegen. Sie können Gänseblümchen frisch essen im Salat oder über Gemüsepfannen streuen. Auch eine Gänseblümchenbutter ist ein Hochgenuss. Auch das Einlegen in Honig ist möglich!

Sie können selbst eine Gänseblümchen Tinktur ansetzen oder Gänseblümchen Urtinktur (z.B. von Ceres) fertig in der Apotheke kaufen. Gänseblümchen können auch getrocknet werden und als Tee getrunken werden. Gänseblümchentee eignet sich auch hervorragend für ein wundheilendes Sitzbad.

Goodbye Drama

„Goodbye Drama“ – damit Ihr Leben erstrahlt und Sie sich wirklich wohlfühlen!

Kennen Sie das auch, ständig Stress, alles geht schief, von einer Krise in die nächste Krise, Partnerschaftsprobleme oder Ärger im Job? Wenn ja, dann ist „Goodbye Drama“ genau das richtige Buch für Sie! Denn Sasja Metz zeigt Ihnen effektive Wege aus der Drama-Falle und macht Ihnen Mut, Ihr Nervensystem wirklich kennenzulernen. Sie zeigt Ihnen anhand von Somatic Experiencing auf, wie Nervensystemregulation gelingen kann und wie wunderbar es ist, das eigene Leben in vollen Zügen genießen zu können.

Viele Menschen haben in ihrem Leben ein Trauma bzw. ein Entwicklungstrauma erlitten. Dieses hat auch großen Einfluss auf das Nervensystem, oftmals wesentlich mehr, als Sie vielleicht so allgemein annehmen. Sasja Metz ist Somatic-Experiencing-Therapeutin und Coach, daher erlebt sie diese Zusammenhänge täglich in der Praxis. Basierend auf Körper- und Achtsamkeitsübungen lernen Sie, Ihr Nervensystem zu stabilisieren und zu harmonisieren. Sie stärken Ihre seelischen Widerstandskräfte, das übererregte Nervensystem kommt wieder in Balance und Sie fühlen sich in Ihrer Mitte.

Sasja Metz hat eine humorvolle und spritzige Art. Sie bringt alles Wissenswerte direkt auf den Punkt und lädt durch die Vielzahl an Übungen und Impulsen dazu ein, direkt selbst mitzumachen. So können Sie gleich eigene wertvolle Erfahrungen sammeln und ganz neue Erkenntnisse gewinnen. Von den Grundlagen des regulierten Nervensystems über Trauma-Basics, Innere-Kind-Arbeit und detaillierte Grundlagen zum Entwicklungsdrama geht es dann gleich ab ins Training, damit Sie direkt alles Gelesene selbst prüfen und Erfahrungen sammeln können.

„Goodbye Drama“ ist hochspannend, enorm wichtig und ein echtes Workbook, damit Sie mehr Selbstliebe, Gelassenheit, Lebensfreude und Resilienz kultivieren können und das Leben wirklich achtsam und mit allen Sinnen erkunden und leben!

Goodbye Drama
Selbstliebe, Resilienz und Ausgeglichenheit fördern
Sasja Metz
Irisiana Verlag
ISBN: 978-3-424-15451-1
Preis: 18,00 Euro

Wann sollten wir als Kinderwunschpaar zur Paartherapie?

Diese Fragen stellen wir einige Kinderwunschpaare, gerade dann,wenn der Kinderwunsch einen Keil in die Beziehung treibt, wenn durch Behandlungen die Kräfte schwinden oder wenn das Liebesleben brach liegt und sich alles nur noch um den Kinderwunsch dreht.

Büchertipp: Goodbye Drama

Ein Grundsatz ist sicher, je früher eine Paartherapie gemacht wird, desto höher die Chancen. Also, wenn Sie als Paar spüren, dass etwas in Schieflage geraten ist, dann nehmen Sie eine Paartherapie in Anspruch, ohne noch länger zu warten.

Welche Gründe führen nun Kinderwunschpaare in die Paartherapie?

Wenn die Streitigkeiten einfach immer mehr werden, kaum treffen Sie zusammen und wollen sich eigentlich nur über den Tag austauschen, tauchen Konflikte auf. Immer wieder dreht sich Ihr Streit um die gleichen Themen und Sie finden einfach keine Lösung oder zumindest einen Kompromiss. Es ist, als würden sich alle Gespräche immer im Kreise drehen und irgendwie ist der Wurm drinnen. Das achtsame Zuhören fällt schwer und man nimmt schnell die Opferhaltung ein.

Büchertipp: Sicher fühlen

Paare haben während der Kinderwunschzeit häufig Sexualprobleme. Egal ob es sich dabei um Kalendersex handelt, Potenzprobleme, Libidoverlust von beiden Partnern oder nur einem Partner, die Angst unfruchtbar zu sein, Lustlosigkeit bei Sexualität, da eine künstliche Befruchtung bevorsteht. Sie sehen, die Herausforderungen vor denen Kinderwunschpaare stehen, sind vielfältig und individuell. Wenn ein erfüllendes Sexualleben nicht mehr möglich ist und die Beziehung darunter immer stärker leidet, dann ist es Zeit, einen Sexualtherapeut aufzusuchen oder einen Paarberater. Ebenso ist eine Paartherapie dringend angezeigt, wenn einer der Partner fremdgegangen ist und beide die Partnerschaft aufrecht erhalten möchten. Denn Fremdgehen ist immer ein Vertrauensbruch, danach kann man nicht einfach so weitermachen, als wäre nichts geschehen.

Dann gibt es Paare, bei denen einer oder gar beide, unter der Partnerschaft zu leiden beginnen. Vielleicht hat sich Verachtung eingeschlichen oder ein Partner oder gar beide kritisiert/kritisieren einander ständig. Es findet kein wertschätzender Austausch mehr statt. Manchmal schweigt sich das Paar nur noch an, als wären alle Worte verloren gegangen. Oder alles endet in dauerhafter Rechtfertigung. Man kann es so zusammenfassen, Wertschätzung und Respekt sind verloren gegangen und die apokalyptischen Reiter nach John Gottman haben das Ruder übernommen.

Büchertipp: Achtsamkeit in der Partnerschaft

Manche Paare haben unterschiedliche Strategien, um mit dem noch unerfüllten Kinderwunsch umzugehen. Wenn beide Partner hintre vollständig andere Ansätze verfolgen, kann es schwierig werden. Es kann sich dann so anfühlen, als würde eine emotinale Distanz entstehen. Es gibt kein Miteinander, sondern es fühlt sich einsam an. Die Verbundenheit fehlt und das kann Paarkonflikte begünstigen.

Sie sehen, Paartherapie ist bei ganz verschiedenen Herausforderungen sehr hilfreich. Seien Sie sich als Paar eine Paartherapie oder Sexualtherapie wert. Denn es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Partnerschaft.

Büchertipp: Das 7-Tage-Rezept für erfüllte Liebe

Wildkräuter bei Kinderwunsch – Nr. 1 Brennessel

Wildkräuter sind in aller Munde. Sie sind gesund, voller Vitalstoffe, man kann sie überall finden und sammeln und sie sind sehr schmackhaft. Sozusagen Genuss pur kombiniert mit Gesundheit und Wohlbefinden. Doch können Wildkräuter auch bei Kinderwunsch gute Dienste leisten?

Fangen wir doch einfach mal mit der Brennessel an. Brennesseln können Sie überall finden. Sie schmecken lecker als Brennesselgemüse oder Brennesselsuppe. Ein echter Gaumenschmaus. Zudem können Sie Brennesseltee trinken, er wirkt entschlackend und entwässernd. Zudem gehört er in jede Frühjahrskur. Brennesseln tun der Blase und den Nieren sehr gut, zudem regen Brennesseln sanft den Stoffwechsel an und sind reich an Mineralien. Also echte Nährstoffbomben.

Brennesseln wirken blutreinigend und sind reich an Eisen, dass heißt, dass sie auch die Blutbildung anregen und bei Eisenmangel sehr gut helfen können. Brennesselsamen sind nicht nur schmackhaft im Salat oder im Müsli, sondern auch sehr gesund. Früher mischte man Brennesselsamen unter das Futter von Schindmähren, damit diese wieder als fitte Tiere wahrgenommen wurden.

Brennesselsamen stärken die Männergesundheit, sie fördern eine gute Spermienqualität, regen die Libido sanft an und wirken potenzsteigernd. Sie werden erstaunt sein, was die kleinen Powersamen für eine positive Wirkung haben. Einige Wochen vor Abgabe einer Spermienprobe für ein Spermiogramm sollten Sie unbedingt Brennesselsamen kurmäßig einnehmen. Sie schmecken wirklich sehr gut und können vielseitig eingesetzt werden.

Mit allen Sinnen leben

Gerade in der Kinderwunschzeit kommt es oft zu Erschöpfung, gedrückter Stimmung und Niedergeschlagenheit. Genau dann ist „Leben mit allen Sinnen“ das Richtige für Sie, um wieder Zuversicht, Hoffnung und Zukunftsmut zu bekommen.

Leben mit allen Sinnen will kultiviert werden. Durch kleine und größere Übungen, Impulse und Anregungen, denn das kleine alltägliche Tun, hat große Auswirkungen auf Ihr Leben. Ihre Sinne (hören, sehen, schmecken, riechen, tasten) machen Sie lebendig und lassen Sie teilhaben am Leben.

Sie kennen das vielleicht, wenn Sie achtsam Musik hören und plötzlich mit der Musik verschmelzen. Dann ist die Musik für Sie nicht mehr nur Entspannung, sondern es eröffnet sich Ihnen ein ureigener Klangraum. Vielleicht möchten Sie auch selbst achtsam musizieren, gerne auch mit anderen und sich dabei ganz mit dem Klang verbinden und den Klang auch mit den anderen Sinnen wahrnehmen und sozusagen aufnehmen.

Waldbaden ist nicht nur trendy, sondern wirklich heilsam und tut Körper, Geist und Seele gut. Gehen Sie achtsam im Wald spazieren, atmen Sie tief die wunderbare und heilsame Waldluft ein und schnuppern Sie ruhig an Wildkräutern, Zapfen, Pilzen, Ästen und Bäumen.

Sie werden von der Vielfalt der Gerüche und Aromen fasziniert sein. Dafür nehmen Sie sich wirklich Zeit und Muße, verweilen Sie in Stille und öffnen Sie Ihre Sinne und Sie werden eine Symphonie der Sinneseindrücke genießen können. Wenn Sie gerne Zeichnen und Malen dann malen oder zeichnen Sie doch einfach mal im Wald!

Oder Sie holen sich auf den heimischen Balkon oder auf das Fensterbrett in der Küche Kräuter, die sowohl herrlich duften, als auch Ihre Speisen bereichern wie Basilikum, Majoran, Thymian, Melisse, Lavendel, Petersilie oder Schnittlauch. Eine Kräuterbutter oder ein Kräuterquark sind im Frühling wahre Energiebooster, voller Vitalstoffe und Power und sie duften einfach herrlich.

Das Hegen und Pflegen der Kräuter regt Ihre Sinne an und Sie können zudem achtsam wahrnehmen, wie die Kräuter wachsen und gedeihen. Den Zyklus des Lebens mit eigenen Augen täglich zu verfolgen, belebt die Sinne und schenkt neue Energie.

Sie können auch verstärkt mit Gewürzen kochen, egal ob Zimt, Kardamon, Curry oder Bertram – es gibt viel zu entdecken, neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren, kann sehr belebend sein.

Das genussvolle Kochen und Zubereiten von Speisen regt all Ihre Sinne an und Sie können es wunderbar gemeinsam mit Ihrem Partner machen. Es macht soviel Spaß, zu Zweit zu kochen, in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte auszuprobieren. Um Ihr Essen wirklich genießen zu können, nehmen Sie sich wirklich Zeit und essen Sie in Ruhe. Genuss und Hektik passen nicht zusammen, sie schließen einander aus.

Den Körper achtsam spüren ist ebenfalls sehr wichtig, um mit allen Sinnen zu leben. Streichen Sie mit Ihren Händen über Ihre Arme und Beine. Was empfinden Sie? Kribbelt es oder haben Sie vielleicht sogar Gänsehaut? Klopfen Sie sanft Ihr Gesicht ab. Wie fühlt sich das an? Rollen Sie mit den Augen nach rechts und links. Räkeln Sie sich wie eine Katze bevor Sie morgens aufstehen.

Ihr Körper fühlt sich dann geschmeidiger an. Ihre Füße leisten jeden Tag sehr viel, daher sind Fußübungen eine wahre Wohltat. Egal ob Sie etwas mit den Zehen vom Boden aufheben oder mit den Zehen auf den Boden tippen, Ihre Füße und Zehensind es wert, dass Sie Ihnen Zeit schenken. Tanzen Sie durch Ihre Wohnung oder durch den Garten, Ihre Bewegungen kommen aus Ihrem Inneren, lassen Sie diese zu und gehen Sie in den ureigenen Bewegungen auf.

Zum Schluß laden wir Sie ein, ein Dankbarkeitstagebuch zu schreiben. Nur wer dankbar ist, ist glücklich. Dankbarkeit sollen Sie täglich kultivieren, es sind die kleinen Dinge, die dankbar stimmen. Die herrliche Natur, die Vögel mit ihrem wunderbaren Gesang, die spielenden Kinder, die nette Kassiererin an der Supermarktkasse, ein hilfsbereiter Kollege und vieles mehr.

Schreiben Sie täglich 5 Dinge bzw. Begebenheiten auf, für die Sie an diesem Tage dankbar sind. Nach einer Weile werden Sie spüren, wie sich Ihre gesamte innere Einstellung verändert und Sie positiver auf den Tag blicken und Sie den Menschen in Ihrer Umgebung mit mehr Wohlwollen begegnen.

Beschließen Sie Ihren Tag mit einem Abendritual wie einem Abendgebet oder einem stillen Moment mit Gott. Legen Sie alle Sorgen und Bedrängnisse in Gottes Hände und danken Sie für das Geschenk Ihres Lebens.

Kinderwunsch: Life Hacks für Männer

Kinderwunsch: Life-Hacks für Männer

Können Männer sich auch etwas Gutes in der Kinderwunschzeit tun? Natürlich, es kommt immer darauf an, wo Ihr Augenmerk liegt. Die Brennessel ist reich an Eisen und stärkt somit die Manneskraft. Hier dürfen Sie mal einen Versuch mit Brennesselsaft starten. Die Brennesselsaft Kur hat eine stärkende Wirkung, tut Nieren und Blase gut und wirkt sanft entschlackend.

Die Brennessel ist ein wahrer Tausendsassa, daher können Sie Brennessel sehr vielseitig verwenden. Da die Brennessel sehr lecker schmeckt, können Sie Brennesselgemüse wie Spinat zubereiten und sich von dem guten Geschmack verzaubern lassen und zugleich Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Die Brennesselsamen sind sehr vitalstoffreich und steigern die männliche Fruchtbarkeit. Sie dürfen gespannt sein. 2 EL Brennesselsamen in Müsli oder Salat pro Tag machen einen enormen Unterschied. Wenn Sie häufig unter Infekten und Infektionen leiden, Ihr Immunsystem geschwächt ist und vielleicht auch Ihre Rekonvalezenz gestört ist, dann ist Meteoreisen Globuli (Wala) eine sanfte Unterstützung auf Ihrem Heilungsweg.

Um der Leber, die stets viel leisten muss, etwas Gutes zu tun, eignet sich der überall zu findende Löwenzahn. Löwenzahn ist sehr lecker, als Salat und natürlich auch als Löwenzahnsaft. Also auf jeden Fall Löwenzahn in die Ernährung einbauen – für ihre Löwenkräfte. Ein Leberschmeichler sind auch die Mariendistelsamen. Am besten als Fertigpräparat wie Legalon Madaus, einfach als Kur, um die Leber sanft zu unterstützen bei ihrer so wichtigen Entgiftungsarbeit.

Und als letzten Tipp haben wir für Sie den Yohimbin Vitalkomplex von der Fa. Hevert in der Kinderwunschzeit – ein spannendes Mittel, es wirkt ähnlich wie Viagra, also eine tolle natürliche Alternative bei Erektionsschwäche. Zudem wird die Spermienmenge erhöht und der Yohimbin Vitalkomplex hilft sogar bei erektiler Dysfunktion. Yohimbin Vitalkomplex ist eine natürliche Alternative mit großer Wirkung, auch im Kinderwunsch!

Starke Menstruationsblutungen – Hirtentäschel

Starke Menstruationsblutungen können sehr belastend sein. Zudem kosten sie viel Energie und können zu körperlicher Schwäche führen. Das Hirtentäschelkraut kann Ihnen helfen, die Menstruationsstärke wieder zu regulieren.

Hirtentäschel ist bekannt dafür, dass es starke Blutungen stillt bzw. reguliert. Sehr schön und sanft wirksam ist die Hirtentäschel-Urtinktur von Ceres. 2 x 3 Tropfen ist oftmals ausreichend, einige Tage verwendet, um die Menstruationsblutung wieder zu normalisieren. Eine andere Möglichkeit wären Styptysat Tabletten.