Über 30% der deutschen Frauen leiden an Unfruchtbarkeit, neben schwerwiegenden körperlichen Krankheitsbildern, können Verkrampfungen, erhöhte Umweltbelastungen oder ein Mangel an Gelbkörperhormonen die Ursache von Unfruchtbarkeit sein. Nicht für jede Frau ist die Reproduktionsmedizin die Methode der ersten Wahl. Gerade bei Unfruchtbarkeit kann die Naturheilkunde Großes leisten. Leider führen alternative Heilmethoden noch ein Schattendasein im Fachbereich Gynäkologie. Gynäkologen mit der Zusatzbezeichnung „Naturheilkunde“ finden Sie unter: www.natum.de Alternative Heilmethoden bei Unfruchtbarkeit weiterlesen
Archiv für den Monat: Oktober 2015
Unfruchtbarkeit bei Männern
Kinderlosigkeit liegt nicht nur an der Frau, sondern kann auch am Mann liegen. Leider sträuben sich Männer immer wieder, der Tatsache ins Auge zu sehen, dass die ungewollte Kinderlosigkeit an ihnen liegen können. Es hat sich sogar gezeigt, dass Männer sehr viel öfter als Frauen Untersuchungen ablehnen, um nicht mit diesem unbeliebten Thema konfrontiert zu werden. Die erste Untersuchung, um die Unfruchtbarkeit des Mannes festzustellen, ist das Spermiogramm, welches entweder beim Urologen oder in einer Kinderwunschpraxis durchgeführt werden muss. Unfruchtbarkeit bei Männern weiterlesen
Wenn im Bett nicht’s mehr läuft – was dann?
Jede 8. Partnerschaft hat Probleme beim Sex, nach jahrelanger Beziehung ist die Lust auf den Partner eingeschlafen. Doch beide Partner wünschen sich Nähe und Sex. Das Austauschen von Zärtlichkeiten ist zurückgegangen, die Frau kommt nicht mehr zum Höhepunkt und empfindet Sex als lustlos. Mann und Frau sind sehr unterschiedlich in ihren Gefühlen. Für Männer bedeutet Sex intime Nähe, für Frauen entseht durch intime Nähe Sex. Wenn im Bett nicht’s mehr läuft – was dann? weiterlesen
Schüßler-Salze bei Unfruchtbarkeit
Die Biochemie nach Dr. Schüssler kann sehr gute Erfolge in der Behandlung von Unfruchtbarkeit erzielen. Für die Beweglichkeit der Spermien und die Stärkung der Eierstöcke ist Schüßler-Salz Nr. 21 Zincum Chloratum D6 unerlässlich. Es empfiehlt sich es 3×3 täglich zu nehmen. Die Pastillen sollen aufgelöst und kauend getrunken werden. Die abendliche Gabe ist besonders wichtig. Schüßler-Salz Nr. 21 Zincum Chloratum ist aus der Reihe der Ergänzungsmittel der Schüßler-Salze. Schüßler-Salze bei Unfruchtbarkeit weiterlesen
Partnerschaftsprobleme in der Kinderwunschzeit
Gerade während der Kinderwunschzeit kommt es verstärkt zu Partnerschaftsproblemen. Denn wenn es nicht gleich klappt und der Weg zum Wunschkind sich als schwierig darstellt, ist auch die Partnerschaft belastet. Männer und Frauen erleben die Kinderwunschzeit anders, vorallem sind sie unterschiedlich emotional darin verstrickt. Frauen setzen sich mehr mit ihrem Körper auseinander, fühlen sich eher schuldig, müssen die Mühlen der Medizin durchlaufen und sind somit immer mit dem Kinderwunsch beschäftigt. Partnerschaftsprobleme in der Kinderwunschzeit weiterlesen
Alternative Wege zum Wunschkind
Jeder, der sich ein Kind wünscht weiß, wie nervenaufreibend es ist, zu warten bis sich die ersehnte Schwangerschaft einstellt. 1-1 1/2 Jahre muss man auf jeden Fall rechnen, bis man schwanger wird. Aber wenn dann die erhoffte Schwangerschaft auf sich warten lässt, geraten viele Frauen in Panik. Natürlich ist es wichtig abzuklären, ob eine medizinische Ursache der Grund ist. Doch was tun, wenn keine gravierenden Ursachen gefunden werden? Alternative Wege zum Wunschkind weiterlesen
Natürliche Medizin für Frauen
Natürliche Medizin für Frauen ist ein weitgefasster Begriff. Wir möchten Ihnen hier kleine Tricks und Tipps für die typischen Frauenbeschwerden verraten. Manchmal helfen Schüßler-Salze, Globuli, Tees, Yoga u.ä. schnell und nebenwirkungsfrei. Selbstverständlich sollten Sie bei lang andauernden Schmerzen einen Gynäkologen aufsuchen. Naturheilkundlich arbeitende Gynäkologen finden Sie unter www.natum.de Natürliche Medizin für Frauen weiterlesen
Naturheilkundliche Ansätze bei Myomen
Myome bedeuten gutartige Geschwülste in der Gebärmutter. Viele Frauen haben kleine Myome, die meist nur durch Zufall bei der gynäkologischen Untersuchung festgestellt werden. Das Risiko, dass aus Myomen Krebs entsteht ist sehr gering. Wenn Myome sehr groß werden oder beständig anwachsen, verursachen Sie Beschwerden. Naturheilkundliche Ansätze bei Myomen weiterlesen
Menstruationsbeschwerden
Jede dritte Frau in Deutschland leitet unter Krämpfen, Rückenschmerzen oder Unwohlsein während der Menstruation. Diese Schmerzen sind meistens ganz natürlich, eine Ausnahme ist natürlich die Endometeriose. Durch das Zusammenziehen der Gebärmutter, um die Schleimhaut abzustoßen, entstehen die Schmerzen, da diese Muskeln nur einmal im Monat aktiv sind. Menstruationsbeschwerden weiterlesen
Sexuelle Unlust – und nun?
Lust und Unlust liegen häufig sehr nah beieinander. Die weibliche Lust ist sehr wankelmütig. Ein falsche Wort vom Partner, ein Streit oder eine andere Unstimmigkeit und schon ist die Lust verschwunden. Begehren und Leidenschaft beginnt bei Frauen im Kopf. Selbstverständlich ist die Lust von Tag zu Tag verschieden, selbst die Tageszeiten haben einen enormen Einfluss auf die weibliche Lust. Sexuelle Unlust – und nun? weiterlesen